Suche

Seitenweite Suche Wer suchet, der findet!


Mit zunehmendem Inhalt wird es in der Regel nicht einfacher, dem Besucher das gewünschte direkt zu präsentieren. Um eine schnelle Navigation zum "Gesuchten" zu möglichen, habe ich mich Entschieden, eine Volltext-Suche mit Autovervollständigung auf Basis von Apache Solr auch auf dieser Website einzubauen.

Häufige Fragen & Antworten

Die Antwort auf folgende Fragen könnte Sie auch interessieren

Die Suchfunktion auf typoniels.de unterscheidet sich etwas von der klassischen Suchfunktionen in CMS-getriebenen Websites, da bei meiner Website die Suche nicht direkt in der Datenbank durchgeführt wird (Datenbankindex), sondern die Inhalte in einem externen Apache Solr Suchserver gespeichert (indexiert) und so noch schneller und effizienter innerhalb von wenigen Millisekunden ausgeliefert werden können. Damit dies funktioniert, müssen die Inhalte der Seite mittels eines speziell dafür entwickelten Skripts aus dem CMS in den Datenbestand des Suchservers in strukturierter Form übertragen und kontinuierlich dort synchron gehalten werden.

Ist dieser Workflow eingerichtet erhält man eine noch leistungsfähigere Suche, die dann auch mit sehr großen Datenmengen (10.000 Dokumente und mehr) keine Probleme hat. Diese Performance ermöglicht es dann auch Funktionen wie eine Autovervollständigung, Tippfehler-Korrektur und eine Synonyme-Erkennung mit anbieten zu können.

Jaa die Suchfunktion auf TYPONiels.de ist so gebaut, dass auch Inhalte aus weiteren Webseiten mit eingebunden und angezeigt werden, so werden zum Beispiel Inhalte aus dem Technologie-Radar unter radar.niels-langlotz.com mit indexiert.

Update 2022: Im Zuge der Umstellung auf Elasticsearch als Headless-Content-Repository ist es mein Ziel, meine Web-Infrastruktur noch weiter zu verschmelzen und Inhalte für den Redakteur übergreifend nutzbar zu machen.

Die Kosten für eine individuelle Suchfunktion lassen sich nur schwer pauschal eingrenzen und richten sich immer nach der Komplexität und dem Umgang bzw. der Einheitlichkeit der zu erwartenden Datenbasis. Bei sehr verzweigten Inhaltsstrukturen ist die Implementierung kostspieliger als bei Seiten mit einem oder zwei dominierenden Inhaltstypen.

Im Allgemeinen ist die Basis der Suchfunktion, die Software Apache Solr ein Open-Source-Produkt und steht somit schon mal kostenlos zur Verfügung.  Kosten entstehen hier nur für die Einrichtung, Anbindung an ihr System und die gewünschten Anpassungen und Individualisierungen. In der Regel kann man hier mit 2 bis 5 Personen-Tagen kalkulieren.


Weitere Informationen zur Enterprise Suche mit Apache Solr

Ja, externe Inhalte können aufgrund des dedizierten Such-Servers sehr einfach mit in den Such-Index gebracht werden. Hier muss man sich im Endeffekt nur entscheiden, ob eine Trennung der Quellen in verschiedene Indexe (Datenspeicher) stattfinden muss oder eine Mischung stattfinden darf. Mit Apache Nutch ist es zudem möglich, den Quellcode bestehender Websites direkt zu crawlen, ohne dass eine Indexierung über die REST-API stattfinden muss.

Mit der Content-Elevation-Funktion ist es zudem möglich, externe Inhalte z.B. für Marketing-Aktionen aufzuwerten und so unter anderem Angebote aus dem eigenen Shop prominent in der Suche der Corporate Website auszuspielen.

Gerne berate ich Sie zu diesem Thema.