Fullstack-Webentwicklung

Fortschrittliche Webentwicklung Entwicklung nach modernen Prinzipien mit aktuellen Tools


Dieser Bereich wird aktuell inhaltlich überarbeit und steht bald zur Verfügung. Sollten Sie Fragen zum Thema Fullstack-Webentwicklung haben, so zögern Sie nicht und schreiben mit gerne eine Nachricht über das Kontaktformular oder via E-Mail an info(at)typoniels.de.

Gerne unterstütze ich Sie bei der Evaluierung, Durchführung und Implementierung ihres Webprojektes

Niels Langlotz
Web-Entwickler

Tel: +49 176 45 606 488
E-Mail: info(at)typoniels.de

Meine Erfahrung als Entwickler setze ich für Sie gerne bei ihrem nächsten Projekt mit ein, sprechen Sie mich einfach an.

Häufige Fragen & Antworten

Die Antwort auf folgende Fragen könnte Sie auch interessieren

Die Sicherung der Software-Qualität ist ein essenzieller Bestandteil bei der Entwicklung von Business-kritischen Weblösungen für Unternehmen und so wird der Qualitätssicherung auch bei TYPONiels ein hoher Stellenwert eingeräumt.

Zur kontinuierlichen Überprüfung schreibe ich automatisierte Tests mit verschieden Test-Frameworks wie PHPUnit, Codeception und und führe bei jeder Codeänderung einen eigens entwickelten Prozess zur statischen Code-Analyse aus. Hier wird der gesamte Code auf schlechte Programmierparadigmen überprüft und gleich optimiert. Ausgabe dieser Analysen sind dann verschiedene Metriken, die eine einfache Bewertung der Qualität ermöglichen.

Gerne berate ich Sie unverbindlich zum Thema Software-Qualität.

Ein Fullstack-Entwickler ist jemand, der sich mit allen Aspekten der Softwareentwicklung auseinandersetzt, von der Frontend-Entwicklung bis hin zur Backend-Entwicklung und der Datenbankentwicklung. Im Allgemeinen umfassen die Domänen, die ein Fullstack-Entwickler abdeckt, die folgenden:

  • Frontend-Entwicklung: Dies beinhaltet die Entwicklung von Benutzeroberflächen und die Interaktion mit dem Benutzer über das Internet. Hierzu gehören HTML, CSS, JavaScript und andere Frontend-Technologien.

  • Backend-Entwicklung: Dies beinhaltet die Entwicklung von Server- und Datenbank-Software, die für die Verarbeitung von Anfragen und die Speicherung von Daten verantwortlich ist. Hierzu gehören Sprachen wie Python, Java und PHP.

  • Datenbankentwicklung: Dies beinhaltet die Verwaltung von Datenbanken und die Gestaltung von Datenstrukturen und -abfragen. Hierzu gehören Datenbanken wie MySQL und NoSQL.

  • DevOps: Dies beinhaltet die Automatisierung von Bereitstellungsprozessen und die Verwaltung von Infrastruktur. Hierzu gehören Tools wie Docker, Kubernetes und Ansible.

Ein Fullstack-Entwickler sollte in der Lage sein, sich mit all diesen Domänen auseinanderzusetzen und sie in der Softwareentwicklung zu nutzen.