Der stationäre Handel sieht sich in den letzten Jahren immer mehr den Potenzialen und wachsenden Absätzen des Onlinehandels ausgesetzt und befindet sich laut Experten schon seit einigen Jahren auf einem absteigenden Ast. Es ist also Zeit das Geschäftsmodell im klassischen Handels einmal kritisch zu hinterfragen und zu schauen wie man den lokalen Handel wieder attraktiv und konkurrenzfähig machen kann, sowie welche Learnings aus den Geschäftsmodellen der Onlinebranche insbesondere der Big Player Amazon, eBay und Co mitgenommen und für das eigene Geschäftsmodell adaptiert werden können.
Eine perfekte Lösung auch für ihr Unternehmen stellt dabei sicher eine Symbiose der Vorteile und Potenziale aus beiden Welten dar, die das Einkaufen für den Endkunden noch effizienter, persönlicher und entspannter gestaltet und Möglichkeiten zur Kostenreduzierung, Prozessoptimierung und Skalierung bietet. Mit einer sehr flexiblen und auf ihre Anforderungen maßgeschneiderten Shop-Lösung können Sie noch heute den ersten Schritt in den Ausbau ihrer Onlinehandelsaktivitäten machen und aktiv neue Handelskanäle für ihr Unternehmen erschließen.
Starten Sie jetzt mit ihrem eigenen Onlineshop und verkaufen Sie ihre Produkte effizient online.
Gerne berate ich Sie zu einer auf Ihre Anforderungen maßgeschneiderten Shop-Lösung auf Basis der etablierten eShop-Systeme Magento, Shopware, Gambio oder WooCommerce.
Niels Langlotz
Web-Entwickler
Tel: +49 176 45 606 488
E-Mail: info(at)typoniels.de
Meine Erfahrungen als Entwickler setze ich gerne bei der Entwicklung ihres individuellen Online-Shops ein. Sprechen Sie mich einfach an.
Die Antwort auf folgende Fragen könnte Sie auch interessieren
Die Kosten für die Erstellung eines Online-Shops variieren stark und sind abhängig von der gewünschten Qualität, den geforderten Funktionen und dem Umfang und Produktangebot, welches abgedeckt werden soll.
Bei einem kleinen und vergleichsweise einfachen Onlineshop können Sie mit ca. 4.000 Euro rechnen. Ein Onlineshop mit individuell angepassten Funktionen hingegen ist mit einem Kostenrahmen von etwa 20.000 bis 30.000 Euro schon deutlich kostspieliger, aber auch deutlich flexibler. Anspruchsvolle E-Commerce Lösungen z. B. mit Produktkonfigurator, Anbindung an die Warenwirtschaft oder kundenspezifischen Anforderungen liegen zwischen 60.000 € und 100.000 €, wobei sehr komplexe Lösungen mit vielen technischen Abhängigkeiten und Shoplösungen wie Spryker und Hybris auch mehrere hundert Tausend Euro kosten können.
Gerne berate ich Sie umfangreich zu Ihrem Shop-Projekt.
Ein ganz wesentlicher Punkt für den Erfolg ihres Online-Shops ist es, dafür zu sorgen, immer mit aktuellen Daten im Shop arbeiten zu können.
Bei einigen wenigen Produkten kann die Pflege ganz einfach und unkompliziert von Ihnen oder ihrem Team über die Administrationsoberfläche des Shop-Systems erfolgen, bei mehreren Hunderten oder gar Tausenden Produkten funktioniert dieser Ansatz allerdings nicht mehr, hier erfolgt in der Regel eine direkte Integration von Warenwirtschaft oder CRM über die vom Shop-System bereitgestellten Schnittstellen in Echtzeit.
Gerne berate ich Sie umfangreich zu ihrem Shop-Projekt
Die direkte Verbindung von Warenwirtschaft und Shop-System ist in der Praxis sehr sinnvoll, da so immer mit Echtzeit-Daten im Vertrieb gearbeitet und im Shop keine Produkte als verfügbar angezeigt werden, die in Realität gar nicht mehr verfügbar sind.
So ist bei der Auswahl des Shop-Systems die Frage nach einer Integrierbarkeit der Warenwirtschaft eine der wichtigsten. In der Praxis bieten alle großen Shop-Systeme wie Magento, Shopware, Spryker und Oxid eSales bereits von Haus aus Komponenten, um die Daten der Warenwirtschaft zu übernehmen.
Hier muss dann überprüft werden, ob und wenn ja in welcher Form die Daten aus der Warenwirtschaft abgerufen bzw. exportiert werden können. Etablierte Lösungen bieten hier eine Soap- oder REST-Schnittstelle bzw. eine automatisierbare Export-Funktion als CSV. Sind die Voraussetzungen in der Warenwirtschaft gegeben, so steht der Integration der Daten ins Shop-System nichts im Weg.
Gerne berate ich Sie umfassend zum Thema Shop-System + Warenwirtschaft.
Sie haben schon eine bestehende Website und da stellt sich jetzt natürlich die Frage, ob es möglich ist, den Shop direkt in die Website zu integrieren.
Um diese Frage verlässlich beantworten zu können, muss sich die konkrete Website vorerst angesehen werden, hier ist die Technik im Hintergrund entscheidend. Ist die Website zum Beispiel professionell programmiert erstellt worden oder basiert auf einem Content Management System (CMS), und wird diese zudem in ihrem eigenen Hosting-Paket betrieben, sie haben also Zugriff auf den Quellcode, so ist eine Integration häufig möglich, bei Homepage-Baukastensystemen ist dies in der Regel nur sehr eingeschränkt möglich.
Gerne berate ich Sie ausführlich zum Thema Website + Online-Shop